Die Zukunft!

Deshalb: Bringen Sie sich zur Kommunalwahl am 14.05.2023 ein!

Endlich mal mitmischen? Für Ammersbek? Dann werden Sie Kandidat der FDP!

Auf „die da oben“ schimpfen ist einfach. Über längst gefallene Entscheidungen aufregen ebenso. Doch Meckern darf nicht die Antwort sein – sondern Mitmachen und selbst aktiv werden. Und dazu bieten wir vom FDP-Ortsverband Ammersbek Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ammersbek, die Möglichkeit. Denn wir möchten Sie gern als Kandidatin oder Kandidat für unsere Liste zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 gewinnen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für die politische Arbeit in der Gemeinde anstecken und bestimmen Sie an allererster Linie über die Zukunft Ihrer Heimat mit. Gestalten statt klagen!

Etwa, welche Ausstattung die Kita haben soll? Ob es künftig Straßenausbaubeiträge geben wird? Wie und wo ein Radweg geplant wird? Was mit den jährlichen Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde in Höhe von rund 20 Millionen Euro passiert und und und. Und keine Angst: Berlin ist Berlin und Kiel ist Kiel. Wir sind die von hier und kleben nicht an den parteiinternen Vorgaben der Bundes- oder Landespartei, wir wollen gemeinsam mit Ihnen das Beste für unseren Ort herausholen.

Gute Gründe als Kandidat der FDP bei der Kommunalwahl anzutreten sind:

  • Sie gestalten Ihr Zuhause.
  • Ihre Meinung zählt
  • Ihre Ideen und Vorschläge werden gehört

Und das müssen Sie mitbringen: Wir suchen engagierte Menschen, die mindestens 18 Jahre alt und seit mindestens drei Monaten in Schleswig-Holstein gemeldet sind. Mitglied der FDP müssen Sie nicht sein.

Sollten wir Ihr Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit geweckt haben, laden wir Sie gern zu einer unserer nächsten Sitzungen ein. Selbstverständlich kann auch ein persönliches Gespräch mit unserem Vorstand geführt werden. Lust auf Kommunalpolitik? Dann melden Sie sich gern unter info@fdp-ammersbek.de

Herzliche Grüße,

Ihr FDP-Ortsverband Ammersbek

Unabhängig von fossilen Energien

Die Zukunft für Ammersbek

Wir haben Experten zu diesem Thema eingeladen und sie zeigen uns, wie Ammersbek sich zukünftig unabhängig von fossilen Energien entwickeln kann.

Klimaschutz und Energiesicherheit! Zwei Begriffe, die nach großer weiter Welt klingen und doch so abstrakt und wenig greifbar sind. Das will die FDP-Fraktion für Ammersbek ändern. Denn sowohl das Wahren unserer schönen Natur als auch die Möglichkeiten der Unabhängigkeit von fossiler Energie sind auch bei uns im „Kleinen“ umsetzbar. Und zwar mit gut durchdachten Lösungen, die allen Bürgerinnen und Bürgern helfen.

Um Ihre Gemeindevertreter, die letztendlich in der Gemeindevertretung über das Für und Wider einer nachhaltigen Energieversorgung für Ammersbek entscheiden werden, zu informieren, haben wir Experten der Firma GP Joule zur nächsten Sitzung des Umweltausschusses am 23. Januar eingeladen. Diese hat bereits ein Konzept für Ammersbek ausgearbeitet.

Das Unternehmen aus Reußenköge in Nordfriesland hat mehr als 600 Mitarbeiter an zehn Standorten weltweit. Neben deutlich über 20 Windparkprojekten, 35 Wärmenetzen und zwei Wasserstofftankstellen ist GP Joule vor allem auf große Solaranlagen (bereits an mehr als 130 Standorten), die auch in Ammersbek umsetzbar wären, spezialisiert. Durch diese könnten etwa Energiekosten, Netzgebühren und Abgaben der Gemeinde signifikant gesenkt und gleichzeitig der CO2-Ausstoß minimiert werden. Ammersbek hätte die Möglichkeit, bares Geld zu sparen und zum Erreichen der Klimaziele beizutragen. Zudem gibt es zahlreiche attraktive Fördermöglichkeiten.

Wir möchten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich einladen, bei der Sitzung des Umweltausschusses am 23. Januar dabei zu sein und sich die Ausführungen der Experten im Allgemeinen und im ganz Speziellen auf Ammersbek bezogen anzuhören.

Fraktionsstärke im Kommunalwahlrecht

Die schwarz-grüne Landesregierung darf keinen Demokratieabbau in unseren Kommunen betreiben

Fraktionen sind ein wichtiges Instrument der politischen Teilhabe und der Repräsentation des demokratischen Bürgerwillens. Der FDP Ortsverband Ammersbek lehnt daher die von der schwarz-grünen Landesregierung geplanten Änderungen der Gemeindeordnung, die Voraussetzungen zur Bildung einer Fraktion in den Kommunalvertretungen zu verschärfen, ab und fordert die Landesregierung auf, von diesem geplanten undemokratischen Vorhaben abzusehen.

Die erforderliche Mitgliederzahl zur Bildung einer Fraktion in größeren Kommunen sowie in Kreistagen von zwei auf drei zu erhöhen, würde die demokratische Teilhabe kleinerer Parteien und Wählergemeinschaften massiv erschweren. Informationswege würden abgeschnitten, Ausschuss-Teilnahmen nicht mehr möglich und die Finanzierung und damit die professionelle Arbeit von Mitgliedern der Gemeindevertretung und die Teilnahme der Bürger an demokratischen Entscheidungsprozessen in den kommunalen Vertretungen erheblich eingeschränkt. Ein derartiger Demokratieabbau muss daher verhindert werden.

Lichtverschmutzung

Antrag der FDP-Fraktion zum Thema intelligente/dynamische Technik für die Straßenbeleuchtung

Aufgrund unseres Antrags (siehe oben) hat die Verwaltung eine Vorlage zur Beratung in den Gremien erstellt.
Den Aufschlag zum „Beratungsmarathon“ machte der Umweltausschuss (UA) am 21.02.2022. Des Weiteren wurde beraten im:

  • Bauausschuss (BA) 23.02.
  • Finanzausschuss (FA) 01.03. sowie in der
  • Gemeindevertretung (GV) 22.03.2022

Neben der Reduzierung der Lichtverschmutzung wird durch die Umrüstung Stromeinsparung als ein weiteres Ziel erreicht. Zudem ergibt sich eine Verbesserung aufgrund der stärkeren Ausleuchtung in den Straßen.
Geplant sind moderne LED-Straßenleuchten mit integrierter Leistungsreduzierung um 50 %, die zwischen ca. 22.00 Uhr und 04.00 Uhr erreicht wird.
Bei den derzeit vorhandenen Leuchtmitteln geht man von einer Nutzungsdauer von 30 Jahren aus. Der überwiegende Teil der Straßenbeleuchtung im Ortsteil Daheim/Heimgarten sowie in den Straßen Weg zum Brook und Rehagenring stammt aus dem Jahre 1980 und hat somit die Nutzungsdauer weit überschritten.
Zwischenzeitlich sind zwei Vorhaben Daheim/Heimgarten und Weg zum Brook/Rehagenring von der Gemeindevertretung (GV) am 22.03.2022 beschlossen worden.

Und wieder wurde ein Antrag der FDP-Fraktion umgesetzt!
Dieses Mal zum Thema „Einsparungen und Sicherheit“!